• Facebook Login
  • Anmelden
  • Webseiten
  • Videos
  • Bilder
  • Produkte
  • Dokumente
  • Sammlungen
  • Bookmarker
  • Explore | Fandom powered by Wikia

    Explore | Fandom powered by Wikia

    1
    Google AdSense – Wikipedia

    Google AdSense – Wikipedia

    Google AdSense ist ein Anbieter von Werbung auf Webseiten, er gehört zum Werbedienst des Unternehmens Google Inc. AdSense stellt inhaltsbezogene Anzeigen außerhalb des Google-Netzwerkes zur Verfügung, die automatisch durch Google erzeugt werden. Es ist somit ein Gegenstück zu Google AdWords, welches die Werbeanzeigen innerhalb des Google-Netzwerkes bezeichnet. Der Seitenbetreiber kann jedoch bestimmte Anzeigen ausschließen. AdSense ist das meistverwendete Werbenetzwerk im Internet.[1]

    1
    The Killers – Wikipedia

    The Killers – Wikipedia

    The Killers sind eine US-amerikanische Rockband aus Las Vegas, Nevada, die 2002 gegründet wurde. Der Name stammt von einer gleichnamigen fiktiven Band aus dem Musikvideo zum Song Crystal der Band New Order. Bis heute verkauften sie weltweit fast 13 Millionen Exemplare ihrer drei Alben Hot Fuss, Sam’s Town und Day & Age sowie der Raritäten- und B-Seiten-Zusammenstellung Sawdust.

    0
    Bill Gates - Wikipedia, the free encyclopedia

    Bill Gates - Wikipedia, the free encyclopedia

    William Henry "Bill" Gates III (born October 28, 1955)[2] is an American business magnate, investor, programmer,[3] inventor[4] and philanthropist. Gates is the former chief executive and current chairman of Microsoft, the world’s largest personal-computer software company, which he co-founded with Paul Allen.

    0
    Vine (software) - Wikipedia, the free encyclopedia

    Vine (software) - Wikipedia, the free encyclopedia

    Vine is a mobile app owned by Twitter that enables its users to create and post short video clips. The service was introduced with a maximum clip length of six seconds[1][2][3][4][5] and can be shared or embedded on social networking services such as Twitter (which acquired the app in October 2012) and Facebook.[6][7] Though Vine was initially available only for iOS devices, Twitter had been working on bringing the app to other platforms; Vine for Android was released on June 3, 2013 for devices with Android version 4.0 or higher.[8][9] The Windows Phone 8 and Windows 8 version of the Vine app was also unveiled during the Microsoft 2013 Build Conference.[10]

    0
    Dustin Moskovitz - Wikipedia, the free encyclopedia

    Dustin Moskovitz - Wikipedia, the free encyclopedia

    Dustin Moskovitz (born May 22, 1984) is an American internet entrepreneur who co-founded the social networking website Facebook along with Mark Zuckerberg, Eduardo Saverin, Andrew McCollum and Chris Hughes.[3] In 2008, he left Facebook to co-found Asana[4] with Justin Rosenstein.

    0
    Meinungsportal – Wikipedia

    Meinungsportal – Wikipedia

    Meinungsportale dienen in erster Linie dem Erfahrungsaustausch und zählen in den meisten Fällen zu den sogenannten „Paid4-Anbietern“. In einem Meinungsportal kann man im Allgemeinen, nach einer vorherigen Registrierung, seine Meinung über verschiedene Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Reiseziele und Hotels abgeben, die dann interessierten Internetnutzern meist kostenlos zur Verfügung steht.

    0
    Myspace - Wikipedia, the free encyclopedia

    Myspace - Wikipedia, the free encyclopedia

    Myspace (stylized as myspace, previously stylized as MySpace and My_____)[5] is a social networking service with a strong music emphasis owned by Specific Media LLC and pop music singer and actor Justin Timberlake.[6] Myspace was launched in August 2003 and is headquartered in Beverly Hills, California.[7][8] In June 2012, Myspace had 25 million unique U.S. visitors.[9]

    0
  • Particles - Official Visionaire Studio™ Wiki

    Particles - Official Visionaire Studio™ Wiki

    0
    Steve Jobs - Wikipedia, the free encyclopedia

    Steve Jobs - Wikipedia, the free encyclopedia

    Steven Paul "Steve" Jobs (/ˈdʒɒbz/; February 24, 1955 – October 5, 2011)[5][6] was an American entrepreneur,[7] marketer,[8] and inventor,[9] who was the co-founder, chairman, and CEO of Apple Inc. Through Apple, he is widely recognized as a charismatic pioneer of the personal computer revolution[10][11] and for his influential career in the computer and consumer electronics fields, transforming "one industry after another, from computers and smartphones to music and movies".[12] Jobs also co-founded and served as chief executive of Pixar Animation Studios; he became a member of the board of directors of The Walt Disney Company in 2006, when Disney acquired Pixar. Jobs was among the first to see the commercial potential of Xerox PARC's mouse-driven graphical user interface, which led to the creation of the Apple Lisa and, one year later, the Macintosh. He also played a role in introducing the LaserWriter, one of the first widely available laser printers, to the market.[13]

    1
    Beech blight aphid - Wikipedia, the free encyclopedia

    Beech blight aphid - Wikipedia, the free encyclopedia

    The beech blight aphid (Grylloprociphilus imbricator) is a small insect in the order Hemiptera that feeds on the sap of American beech trees. The aphids form dense colonies on small branches and the undersides of leaves.

    0
    Uma Thurman – Wikipedia

    Uma Thurman – Wikipedia

    Uma Karuna Thurman ([ˈʔumə ˈθɝmən];[1] * 29. April 1970 in Boston) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Vor allem ihre Rollen in Filmen von Quentin Tarantino, insbesondere Pulp Fiction (1994) und Kill Bill (2003), machten sie bekannt.

    0
    Marlon Brando - Wikipedia, the free encyclopedia

    Marlon Brando - Wikipedia, the free encyclopedia

    Marlon Brando, Jr. (April 3, 1924 – July 1, 2004[3]) was an American screen and stage actor. He is widely regarded for bringing a gripping realism to film acting and is generally considered to have been one of the greatest and most influential actors of the 20th century.[4][5] A cultural icon, Brando is most famous for his Oscar-winning performances as Terry Malloy in On The Waterfront (1954) and Vito Corleone in The Godfather (1972), as well as influential performances in A Streetcar Named Desire (1951), Viva Zapata! (1952), Julius Caesar (1953), The Wild One (1953), Reflections In A Golden Eye (1967), Last Tango In Paris (1972) and Apocalypse Now (1979). Brando was also an activist, supporting many issues, notably the African-American Civil Rights Movement and various American Indian Movements.

    0
    Augenkrebs – Wikipedia

    Augenkrebs – Wikipedia

    0
    Push technology - Wikipedia, the free encyclopedia

    Push technology - Wikipedia, the free encyclopedia

    Push, or server push, describes a style of Internet-based communication where the request for a given transaction is initiated by the publisher or central server. It is contrasted with pull, where the request for the transmission of information is initiated by the receiver or client.

    0
    Pinterest - Wikipedia, the free encyclopedia

    Pinterest - Wikipedia, the free encyclopedia

    Pinterest is a pinboard-style photo-sharing website that allows users to create and manage theme-based image collections such as events, interests, and hobbies. Users can browse other pinboards for images, "re-pin" images to their own pinboards, or "like" photos. The site was founded by Ben Silbermann, Paul Sciarra, and Evan Sharp. It is managed by Cold Brew Labs and funded by a small group of entrepreneurs and investors.[3]

    0
  • SetWindowTitle - The Official Visionaire Studio: Adventure Game Engine Wiki

    SetWindowTitle - The Official Visionaire Studio: Adventure Game Engine Wiki

    0
    Ash (Band) – Wikipedia

    Ash (Band) – Wikipedia

    Ash ist eine nordirische Band, die in Downpatrick (Nordirland) gegründet wurde. Ihre Musik ist dem Britpop und dem Indie-Rock zuzuordnen.

    1
    Lady Gaga – Wikipedia

    Lady Gaga – Wikipedia

    Lady Gaga (* 28. März 1986 in New York als Stefani Joanne Angelina Germanotta) ist eine US-amerikanische Pop-Sängerin und Songwriterin.

    0
    Mustererkennung: Wikipedia weiß, wie stabil ein Staat ist - IT + Telekommunikation - Technologie - Handelsblatt

    Mustererkennung: Wikipedia weiß, wie stabil ein Staat ist - IT + Telekommunikation - Technologie - Handelsblatt

    Eine Website vergleicht, wie vernetzt einzelne Länder mit umstrittenen Wikipedia-Einträgen sind. Daraus lässt sich überraschend gut ableiten, wie stabil ein Land ist.

    0
    Mark Zuckerberg - Wikipedia, the free encyclopedia

    Mark Zuckerberg - Wikipedia, the free encyclopedia

    Mark Elliot Zuckerberg (born May 14, 1984) is an American computer programmer and internet entrepreneur. He is best known as one of five co-founders of the social networking website Facebook. As of April 2013, Zuckerberg is the chairman and chief executive of Facebook, Inc.[5][7] and in 2013 his personal wealth was estimated to be US$16.8 billion.[8]

    0
    Video encoding - VisionaireWiki

    Video encoding - VisionaireWiki

    0
    Social Bookmarks – Wikipedia

    Social Bookmarks – Wikipedia

    Social Bookmarks (selten auch in der übersetzten Form: „Soziale Lesezeichen“) sind Internet-Lesezeichen, die von mehreren Nutzern gemeinsam auf einem Server im Internet oder im Intranet abgelegt werden, so dass sie gemeinsam darauf zugreifen können, um die Lesezeichen untereinander auszutauschen. Der Zugriff auf den Dienst erfolgt standardmäßig über einen Webbrowser; für manche Dienste gibt es auch spezielle Browser-Erweiterungen, um die Bedienung zu erleichtern.

    0
  • Vorwurf der Pharma-PR: Wiki-Watch-Gründer gerät in Erklärungsnot - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Vorwurf der Pharma-PR: Wiki-Watch-Gründer gerät in Erklärungsnot - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Der Gründer von Wiki-Watch, Wolfgang Stock, wehrt sich: Er behauptet, nicht unter dem Namen "Investor" Wikipedia-Artikel zugunsten des Pharmariesen Sanofi-Aventis verändert zu haben. Doch die Erklärungen des Professors wirken immer unglaubwürdiger.

    0
    Depeche Mode – Wikipedia

    Depeche Mode – Wikipedia

    Depeche Mode [dɨˌpɛʃˈmoʊd] ist eine englische Synth-Rock- bzw. Synthie-Pop-Gruppe. Der Name ist einem französischen Modemagazin namens Dépêche Mode entliehen.

    1
    Rihanna – Wikipedia

    Rihanna – Wikipedia

    Rihanna [ɹiːˈɑːnə][1] (* 20. Februar 1988 in Saint Michael, Barbados; eigentlich Robyn Rihanna Fenty) ist eine barbadische Pop-Sängerin mit Einflüssen von R&B-, Hip-Hop, Dance und Soca. Sie verkaufte bisher 37 Millionen Alben und 146 Millionen Singles, was sie zu einer der Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit macht.[2] Außerdem wurde sie mit sieben Grammy Awards ausgezeichnet.[3]

    0
    Ausland: 35 Jahre Haft für Wikileaks-Informanten Bradley Manning

    Ausland: 35 Jahre Haft für Wikileaks-Informanten Bradley Manning

    Ausland: Der Prozess um den Wikileaks-Informanten Bradley Manning endet heute mit der Verkündung des Strafmaßes. Richterin Denise Lind will dann in Fort Meade

    0
    Elon Musk - Wikipedia, the free encyclopedia

    Elon Musk - Wikipedia, the free encyclopedia

    Elon Musk (/ˈiːlɒn ˈmʌsk/; born in South Africa, 28 June 1971) is a South African American business magnate, and inventor.[2] After studying commerce at the Queen's School of Business for two years, Musk obtained a bachelor's degree in economics from the Wharton School of the University of Pennsylvania,[3] and a second bachelor's degree in physics from the University of Pennsylvania.[3] He founded SpaceX and co-founded Tesla Motors and PayPal.

    0
    Monkey Island – Wikipedia

    Monkey Island – Wikipedia

    Monkey Island [ˈmʌŋki ˈaɪlənd] ist eine fünfteilige Grafik-Adventurereihe nach einer Idee von Ron Gilbert, der auch maßgeblich an der Entwicklung der ersten beiden Teile beteiligt war, bevor er in den frühen 1990er Jahren die Firma LucasArts verließ. Der erste Teil wurde 1990 von Lucasfilm Games veröffentlicht. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Piratenanwärters Guybrush Threepwood und besteht humorvolle Abenteuer in der Karibik zur Blütezeit der Piraterie. Trotz des rauen Umfeldes ist das Spiel völlig gewaltfrei, was sich unter anderem darin äußert, dass die Handlung ausschließlich durch das Lösen von Rätseln vorangetrieben oder verzögert werden kann. Dass die alltägliche Gewalt im Spiel humoristisch überhöht und verballhornt wird, bleibt von dieser Tatsache unberührt. Ron Gilberts Inspirationsquellen für Monkey Island waren die Disneyland-Attraktion Pirates of the Caribbean und Tim Powers Buch On Stranger Tides.[1] Das Buch inspirierte Geschichte und Charaktere, während die Disney-Attraktion das Ambiente definierte.[2]

    0
    Kalorie – Wikipedia

    Kalorie – Wikipedia

    Kalorie (lateinisch calor ‚Wärme‘; Einheitenzeichen cal) ist eine veraltete Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen. Bereits 1948 schaffte die 9. Generalkonferenz für Maße und Gewichte in Paris die Kalorie als Einheit der Wärmemenge zugunsten der Einheit Joule ab. Eine Kalorie entspricht ca. 4,1868 Joule (1 kcal=4,1868 kJ) und ein Joule ca. 0,239 Kalorien. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen der Kalorie existieren jedoch leicht unterschiedliche Werte. In Deutschland ist die Verwendung von Joule als internationale SI-Einheit der Energie seit 1969 gesetzlich vorgeschrieben. Im Warenverkehr der EU ist nach der jüngsten Richtlinie von 2010 neben einer Angabe in Joule als Einheit der Energie eine zusätzliche Angabe in der Einheit Kalorie zulässig. Bei Lebensmitteln darf diese zusätzliche Angabe nur in Kilokalorien (kcal) erfolgen.

    0
Diese Webseite benutzt Cookies
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zustimmen Mehr Informationen