Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Eis und Schnee: Tipps für den Umgang mit der klirrenden Kälte

Gesundheit Eis und Schnee

Tipps für den Umgang mit der klirrenden Kälte

Dick eimummeln hilft. Die Stellen, die frei bleiben müssen, am besten mit einer Fettcreme schützen Dick eimummeln hilft. Die Stellen, die frei bleiben müssen, am besten mit einer Fettcreme schützen
Dick eimummeln hilft. Die Stellen, die frei bleiben müssen, am besten mit einer Fettcreme schützen
Quelle: pa
Eisig, eisiger, am eisigsten: Die niedrigen Temperaturen verlangen uns einiges ab. Ein paar Tricks, die helfen, das kalte Wetter unbeschadet zu überstehen.

Wann muss ich bei Erfrierungen zum Arzt?

Kann passieren. Besonders wenn einiges zusammenkommt: Kälte, kräftiger Wind, ungenügende Kleidung, zu viel Punsch. Man kann sich rasch wieder aufwärmen mit warmem (nicht heißem) Wasser bis 38 Grad. Keinesfalls mit Schnee abreiben! Heiße Getränke zu sich nehmen, eventuell leichtes Schmerzmittel gegen „Auftauschmerzen“. In der Kälte keinesfalls Alkohol trinken. Der gibt ein Wärmegefühl, weitet aber die Gefäße und sorgt so für einen verstärkten Wärmeverlust. Zum Arzt muss, wer mindestens Erfrierungen zweiten Grades (von vier Graden) hat: Schwellungen (Frostbeulen) und Bildung von hellen oder blutigen Blasen.

Wer ist besonders gefährdet?

Kleine Kinder, weil sie wenig Wärme produzierendes Körpervolumen besitzen, sagt Hans-Ulrich Jahn vom Vivantes-Klinikum Hellersdorf. Außerdem alte Leute mit Untergewicht und Menschen, die bereits unter Durchblutungsstörungen leiden.

Die bloß liegende Gesichtshaut muss gut eingecremt werden. Außerdem sind Menschen mit behinderter Nasenatmung (etwa bei einer Erkältung) gefährdet. Bei der Atmung durch die Nase wird die Luft angefeuchtet und angewärmt, bevor sie in die Lungen strömt, bei Mundatmung fehlt das, dann ist man gefährdeter für Infekte.

Was ist die gefühlte Temperatur?

Die absolute Temperatur, die ein Thermometer misst, ist nur ein Faktor, der das Kältegefühl bestimmt. Herrscht ein kräftiger Wind, ist der Wärmeabtransport von Haut und Kleidung weg deutlich stärker („windchill“) als bei Windstille. Scheint dagegen die Sonne, steigt die gefühlte Temperatur, weil die Infrarotstrahlung der Sonne erwärmt.

Was braucht die Haut jetzt an Pflege? Wie erkenne ich eine gute Hautcreme?

Je eisiger und trockener die Luft, desto mehr Schutz braucht die Haut. Denn bei tiefen Temperaturen stellt der Körper die Produktion von Talg ein. Außerdem schwitzen wir weniger. So wird die Oberhaut weniger mit Feuchtigkeit versorgt. Deswegen gilt im Winter: Cremen, cremen, cremen. Davor sollte die Haut mit einer milden Reinigungsmilch oder einer pH-neutralen Seife gereinigt werden, damit Schmutzpartikel die Poren nicht verstopfen.

Lesen Sie auch

Auch Tagespflege sollte zurzeit eher fettig ausfallen. Denn ist die Haut mit zu viel Wasser versorgt, besteht an der kalten Luft die Gefahr der Erfrierung. Wer sich das Geld für eine neue Tube sparen möchte, kann auch tagsüber einfach zur Nachtpflege greifen. Sie enthält meist mehr Fette als die Tagescreme.

Ab wann darf ich als Schlittschuhläufer auf einen See?

Zugefrorene Gewässer sollten nur betreten werden, wenn sie bewacht sind, und auch dann nie alleine. Derzeit ist die Eisdecke auf den meisten Gewässern noch zu dünn, so die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft. Als Richtwert für sicheres Eis bei stehenden Gewässern gilt eine Dicke von mindestens 15 Zentimetern, bei fließenden Gewässern 20 Zentimeter. Wenn das Eis knackt oder knistert: flach hinlegen und bäuchlings zum Ufer robben. Man geht übrigens immer „auf die eigene Kappe“ aufs Eis, eine offizielle Freigabe der Behörden gibt es nicht.

Muss ich mich jetzt anders und fettreicher ernähren?

Im Prinzip nein. Wer sich viel draußen in der Kälte aufhält, braucht natürlich mehr Nahrungskalorien. Aber anders ernähren muss man sich nicht. Allenfalls sollte man besonders auf ausgewogenes, vitaminreiches Essen achten, weil dies das Immunsystem gegen Erkältung stärkt. Wer partout will, könne Spurenelemente wie Eisen und Zink sowie Vitamin D zu sich nehmen, sagt der Deutsche Hausärzteverband. Brausetabletten enthalten aber nur wasserlösliche Vitamine, nicht die ebenso wichtigen fettlöslichen.

Wer muss wann Schnee räumen?

Die Räum- und Streupflicht liegt bei den Grundstückseigentümern. Das Berliner Straßenreinigungsgesetz schreibt vor, dass die Räumarbeiten unverzüglich „nach Beendigung des Schneefalls“, bei länger anhaltendem Schneefall in „angemessenen Zeitabständen“ durchzuführen sind. Bei Schnee- und Eisglätte sind Gehwege „umgehend mit abstumpfenden Mitteln zu bestreuen“, „Auftaumittel“ wie Salz oder Harnstoff sind verboten. Nach nächtlichem Schneefall muss bis sieben Uhr morgens geräumt sein. Der Vermieter kann auch Mieter zum Räumen verpflichten, er muss das aber vorher vertraglich festlegen.

Wie stelle ich sicher, dass mein Auto auch bei großer Kälte anspringt?

Anzeige

Der ADAC rät: Vor allem ältere Starterbatterien (vier Jahre oder älter) jetzt rasch in der Werkstatt prüfen lassen. Sie versagen bei starkem Frost häufig. Denn weit unterhalb des Gefrierpunkts dreht der Motor schwerer, weil das Öl zähflüssig ist. Diesel müssen zudem länger vorglühen, und die chemischen Vorgänge im Akku laufen langsamer ab. Der ADAC Berlin-Brandenburg musste diese Woche an drei Tagen häufiger Starthilfe geben als am einsatzstärksten Tag des Vorjahres.

Wie taut man eine eingefrorene Scheibenwaschanlage auf?

Da hilft nur eins: Möglichst hoch konzentriertes Frostschutzmittel nachfüllen, das Auto an einem frostsicheren Ort abstellen, zum Beispiel in einer Tiefgarage, und abwarten, bis der Tank und die Leitungen wieder aufgetaut sind, rät der TÜV Süd.

Abtauen mit heißem Wasser ist eine schlechte Idee, denn der Behälter ist danach voll und die Frostschutzkonzentration geringer als vorher. Dann friert die Scheibenwaschanlage umso schneller wieder ein. Ist sie abgetaut, möglichst bald in einer Werkstatt die Frostschutzkonzentration prüfen lassen und gegebenenfalls erhöhen. Mit einem Haarföhn das Auftauen zu beschleunigen kann man durchaus probieren, aber Wasserbehälter und Leitungen sind oft schwer zugänglich.

Wie enteise ich Türschlösser?

Chemische Türschlossenteiser sind Sprays, die Ethanol und Isopropanol enthalten . Die setzen den Gefrierpunkt von Wasser herunter, die Eiskristalle im Schlosszylinder lösen sich dann auf. Als Vorbeugung kann man bei der voraussichtlich letzten Autowäsche vor dem Frost schon Enteiser ins Schloss sprühen. Er verdrängt Wasser, und das Einfrieren wird unwahrscheinlicher. Elektrische Türschlossenteiser werden nach der Erfahrung des ADAC oft nicht heiß genug. Eine ganz schlechte Idee ist übrigens das Enteisen der Scheiben mit heißem Wasser. Durch den Temperaturschock bekommt das Glas Risse – das wird teuer.

Muss man in großen Autos länger in der Kälte zittern?

Ein Test des ADAC ergab: Nein. Es gibt aber große typenabhängige Unterschiede. 22 Grad sind, von minus zehn Grad ausgehend, nach acht bis 30 Minuten erreicht. Sehr gut schnitten der VW Polo Benziner und das Mercedes E500 Coupé ab, schlecht der Seat Ibiza Diesel. Tendenziell brauchen Autos mit Dieselaggregat ein wenig länger, denn Dieselmotoren arbeiten energieeffizienter: Sie setzen die chemische Energie rationeller in Bewegung um, so entsteht weniger Abwärme, die den Innenaum heizen könnte.

Was tun, wenn Enten im Eis einfrieren?

Falsche Frage. Enten und Schwäne frieren gar nicht ein, sagt der Naturschutzbund. Die Tiere bewegen sich bloß wenig, um nicht wertvolle Energie zu vergeuden. Rufen der Feuerwehr: unnötig. Auf Eisflächen sitzende Vögel dürfen nicht aufgeschreckt werden, denn gerade das lässt sie zusätzlich Reserven verbrauchen.

Gefriert das Bier auf dem Balkon?

Es ist in diesen Tagen keine gute Idee, einen Kasten Bier draußen bei den extremen Minusgraden stehen zu lassen. Alkohol ist zwar ein Frostschutzmittel, doch die Konzentration im Bier ist nicht hoch genug, um ein Gefrieren zu verhindern. Und da sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt und mehr Volumen beansprucht, sprengt es dann das Glas der Flasche.

Anzeige

Bei höherprozentigen Getränken wie etwa Wodka ist eine Lagerung im Tiefkühlfach bekanntlich möglich. Also überstehen die Flaschen auch minus 18 Grad auf dem Balkon. Doch da man nie weiß, wie kalt es in einer Nacht tatsächlich wird, sollte man derzeit auch keine Spirituosen draußen lagern. Als Faustformel gilt, dass ein alkoholisches Getränk bei jener Minustemperatur gefriert, die dem halben Wert seiner Volumenprozente entspricht.

Wie sieht das richtige Dinner im Vogelhäuschen aus?

Bei anhaltenden Minusgraden dürfen Vogelliebhaber ruhig das Futterhäuschen bestücken. Doch Küchenabfälle sind nicht das Richtige. Möglichst energiehaltiges Futter ist das Beste – allerdings fressen nicht alle Vögel das Gleiche. Körnerfresser brauchen das Fett aus Weizenkörnern oder Nüssen. Sonnenblumenkerne und andere Sämereien dürfen ruhig noch ihre Schale haben. Brot ist für Vögel nicht gesund: Es quillt im Magen auf und kann Vögeln Bauchschmerzen bereiten.

Brauchen Hunde Kleidung?

Prinzipiell nein. Eine Ausnahme können Besitzer aber bei kleinen Hunden und Windhunden machen, so die Organisation Aktion Tier. Denn Rassen, die mit ihrem Bauch dicht am kalten Boden sind, brauchen Schutz, ebenso wie Windhunde, da sie kein wärmendes Unterfell haben. Generell sind ein paar kurze Gassirunden besser als ein langer Spaziergang. Ist der Hund nass, sollte er trocken gerieben, die Pfoten müssen auf Eis und Streusalz kontrolliert werden.

Hier geht es zur aktuellen Wetterkarte von "Welt Online" .

WON

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema