Wer wenig verdient, lebt in Deutschland zwei Jahre kürzer als noch vor zehn Jahren. Besonders drastisch ist die Entwicklung in Ostdeutschland.
Schlechtsichtig, schwerhörig, ungelenk, steif und schwach: Wer den Age-Man-Anzug überstreift, kann das Fürchten bekommen – denn man ist mit einem Schlag 80.
Schon eine Viertelstunde Sport täglich verlängert das Leben deutlich. Diese Erkenntnis gewannen Forscher aus der Auswertung der Daten von 400.000 Menschen.
Gute Ratschläge zu einem gesunden Lebenswandel nutzen wenig: Grund ist Bequemlichkeit. Wie man trotzdem Menschen zu mehr Bewegung und guter Ernährung verführt, haben britische Forscher untersucht.
Die WHO empfiehlt, mindestens 30 Minuten lang pro Tag Sport zu treiben. Aber reicht das aus, um lange und gesund zu leben? Ja – behaupten Mediziner.
Männer vernachlässigen die Vorsorge und gehen nur im Notfall zum Arzt. Deshalb sterben sie im Durchschnitt fünfeinhalb Jahre früher als Frauen.
Wenn sie Armut im Alter verhindern wollen, müssen die EU-Bürger länger arbeiten. EU-Sozialkommissar Andor will die Rentensysteme reformieren.
Speisen wie einst die Höhlenmenschen: Die so genannte Paläo-Diät findet immer mehr Anhänger. Die Grundlage der Ur-Kost besteht aus viel Fleisch.
Damit die Mitarbeiter produktiv bleiben und möglichst lange arbeiten, bietet die Bahn ihnen ein Trainingsprogramm für körperliche und geistige Fitness an. Das sollen sie in ihrer Freizeit ausüben.
In einem Weißbuch fordert die EU-Kommission eine Anhebung des Renteneintrittalters. Es soll außerdem an die Lebenserwartung gekoppelt werden.
Frauen werden gut 82 Jahre alt, Männer leben 77,5 Jahre: Die durchschnittliche Lebenserwartung hat sich in Deutschland binnen 130 Jahren mehr als verdoppelt.
Bei Frauen, die rauchen, kann sich die Lebenserwartung um bis zu zehn Jahre verringern. Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Studie. Auch Gelegenheitsraucherinnen sind extrem gefährdet.