Die etablierten Content Management Systeme WordPress, Joomla, TYPO3, Drupal und Co. bekommen vermehrt Konkurrenz durch schlanke Tools, die Einfachheit und Usability in den Vordergrund stellen. Dabei verzichten sie nicht nur auf überflüssige Features, sondern in einigen Fällen sogar auf Datenbank und Backend. Dennoch, oder gerade deshalb, können sie in vielen Fällen eine probate Alternative sein.