Schlechtes Wetter, Termine, lieber noch mal rumgedreht: Ausreden, nicht zu Joggen, gibt es viele. Doch wer sich bewegt, hat... jetzt lesen
... leider nur kurz. Genießen Sie deshalb an diesem Wochenende jede Minute.
Aktuelles Wetter und 16-Tages Wettervorhersage für Ihren Ort. Mit Niederschlagsradar, Wetterwarnungen, Satellitenbildern und Spezialinformationen wie Reisewetter, Pollenflug, Ozonwerten und UV-Index.
Eine Demenz scheint weniger schicksalhaft zu sein als vielfach angenommen. Ein gesunder Lebensstil mit viel Bewegung schütze vor ihr, schreiben...jetzt lesen
Das Wetter ist zu schlecht, die Zeit zu knapp, die Stimmung zu mies? Das sind alles schlechte Ausreden, aufs Lauftraining zu verzichten. Entschuldigungen lassen sich leicht in gute Gründe für Sport an der frischen Luft umwandeln.
Bei der Suche nach einem Medikament gegen Alzheimer gibt es schon wieder einen Rückschlag: Innerhalb eines Monats musste der dritte Pharmakonzern in Folge einräumen, bei der Entwicklung einer Arznei gescheitert zu sein. Der Wirkstoff hatte sich in der Erprobung als weitgehend wirkungslos erwiesen.
Alzheimer wird häufig zu spät diagnostiziert, drei Viertel aller Demenzkranken wissen nicht, dass sie die Krankheit haben. Das ist das Ergebnis des Welt-Alzheimer-Berichts 2011. Jetzt fordern Forscher die Regierungen auf, die Behandlungslücken zu schließen. Einen Pauschalweg gibt es jedoch nicht.
Zeitknappheit taugt nicht als Ausrede: Mit dem Programm des 7-Minute-Workout-Timer braucht es täglich sieben Minuten, um den Körper fit zu halten. Nun muss noch der innere Schweinehund weichen.
US-Wissenschaftler hoffen auf einen Durchbruch in der Alzheimer-Forschung: Bei Mäusen konnten sie Symptome der Altersdemenz rückgängig machen - mit einem bereits zugelassenen Krebsmedikament. Ob das auch bei Menschen funktioniert, lässt sich aber noch nicht sagen.
Die Zahl ist alarmierend: Mehr als 160 Millionen Europäer leiden an einer psychischen Krankheit, nur eine Minderheit wird laut einer aktuellen Studie rechtzeitig behandelt. Den Schaden für die Volkswirtschaften schätzen die Forscher auf eine dreistellige Milliardenhöhe - pro Jahr.
Es ist ein Treffen von historischer Bedeutung: In London haben die G-8-Gesundheitsminister erstmals gemeinsam über Strategien zum Umgang mit Demenz diskutiert. Am schleichenden Gedächtnisverlust leiden weltweit rund 44 Millionen Menschen, dies kostet jährlich mehr als 430 Milliarden Euro.
Wie verändert sich das Klima aktuell? Was bringen Klimakonferenzen überhaupt? Und wie wirkt sich die Klimaerwärmung auf die Tier- und Plfanzenfwelt aus? Antworten dazu finden Sie im Klima-Ticker auf FAZ.NET.
Der verregnete Sommer hat auch gute Seiten: Todesfälle durch Hitzewellen bleiben aus. Vielen macht das Wetter trotzdem zu schaffen.