• Facebook Login
  • Anmelden
  • Webseiten
  • Videos
  • Bilder
  • Produkte
  • Dokumente
  • Sammlungen
  • Bookmarker
  • Die eigenen Gefühle kontrollieren – wikiHow

    Die eigenen Gefühle kontrollieren – wikiHow

    Emotionen können unangenehm und manchmal sogar beängstigend sein. Allerdings solltest du wissen, dass Emotionen an sich nicht „falsch" sind.http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11180150 Deine Emotionen zu kontrollieren bedeutet nicht, sie zu ...

    • Marcus Henschel: MEIN LEBEN IST AUSGEGLICHEN!!! AAAH!!! 😨😋
    • Marvel: Guter Ratgeber für ein ausgeglicheneres Leben. :)
    2
    Tschö mit ö: Warum ich LucasArts gut gehen lassen kann – GIGA

    Tschö mit ö: Warum ich LucasArts gut gehen lassen kann – GIGA

    Kein LucasArts mehr. Und jetzt? Warum bin nicht traurig? Oder zumindest ein bisschen nachdenklich gestimmt? Wenn hier jemand ein Recht auf Gefühlsausbrüche..

    1
    Binge-Eating: Wenn Menschen aus Frust gigantische Mengen essen - Nachrichten Gesundheit - WELT ONLINE

    Binge-Eating: Wenn Menschen aus Frust gigantische Mengen essen - Nachrichten Gesundheit - WELT ONLINE

    Unkontrollierte Fressanfälle, Schuldgefühle und Depression: Fast zwei Prozent der Deutschen leiden an einer wenig bekannten Essstörung – dem so genannten Binge-Eating.

    0
    Anti-Hunger-Spritze :  Wie Ballaststoffe den Appetit töten - Nachrichten Gesundheit - DIE WELT

    Anti-Hunger-Spritze : Wie Ballaststoffe den Appetit töten - Nachrichten Gesundheit - DIE WELT

    Forscher haben jene Substanzen identifiziert, die für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Im Tierversuch zeigte sich, dass eine Spritze mit diesen Wirkstoffen tatsächlich den Hunger stoppt.

    0
  • Rach, der Restauranttester: Im Wohlfühlrestaurant nicht wohl gefühlt -
	TV -
	Bild.de

    Rach, der Restauranttester: Im Wohlfühlrestaurant nicht wohl gefühlt - TV - Bild.de

    Acht Jahre wurde das „Phil-Ing – das Wohlfühlrestaurant

    • Marvel: "alles vorgekocht, dann vakuumiert und eingefroren. " Lol :D
    0
    TITEL: Wie es so läuft? Bestens! - Endlich richtig joggen - FOCUS Online - Nachrichten

    TITEL: Wie es so läuft? Bestens! - Endlich richtig joggen - FOCUS Online - Nachrichten

    Joggen ist das neue Lebensgefühl der Deutschen Schon zwei Millionen nehmen an Lauf-Veranstaltungen teil, viele sogar an Marathons. Wie verrückt ist das?

    0
    Psychologie: Warum Routine unser Leben bereichert - Nachrichten Gesundheit - Psychologie - WELT ONLINE

    Psychologie: Warum Routine unser Leben bereichert - Nachrichten Gesundheit - Psychologie - WELT ONLINE

    Wir alle haben unsere Routinen, schon am Frühstückstisch: Das Butterbrot liegt immer links, das Milchglas steht rechts. Unbewusste Handlungs- und Gefühlsmuster erleichtern das Leben enorm.

    0
  • Zeitfresser E-Mail? So bekämpfst du dein überfülltes Postfach » t3n

    Zeitfresser E-Mail? So bekämpfst du dein überfülltes Postfach » t3n

    Es erreichen euch zu viele E-Mails am Tag und ihr habt das Gefühl, dass euer Postfach platzt? Das Problem ist oft hausgemacht, meint Autor Andreas Weck und erklärt, wie er gegen die E-Mail-Flut vorgeht.

    1
    Low-Carb: Die Diäten-Lüge - Gesundheit | STERN.DE

    Low-Carb: Die Diäten-Lüge - Gesundheit | STERN.DE

    Es ist zu schön, um wahr zu sein, was sogenannte 'Low-Carb'-Diäten versprechen: Abnehmen ohne bohrendes Hungergefühl.

    • Jeroen Alfes: Interessanter Artikel. Im Teaser wird erwähnt, dass Low-Carb der Gesundheit schadet. Dann werden ein paar Prominente aufgelistet, die auf Low-Carb setzen, warum auch immer?! Unter der Überschrift "Verteufelung von Kohlenhydraten" werden Kohlenhydrate nicht "verteufelt" sondern erstmal fast nur Gutes über die kohlenhydratreduzierte Ernährung erwähnt. Gegen Ende werden die Risiken von Low-Carb, auf Grund der überhöhten Eiweißzunahme aufgelistet. Der letzte Abschnitt bezieht sich auf die "Low-Carb"-Hysterie in Supermärkten und Fast-Food-Ketten. Diese werben mit "Light", "No-fat". Ich denke, dass jeder weiß, dass eine überwiegenden "Fast-Food-Ernährung" nicht gesund ist. In diesem Artikel gibt es ein ständiges Auf und Ab und leider keine konkrete wissenschaftlich nachgewiesene Aussage über "Low-Carb". Davon ab werden kaum Vorteile über eine kohlenhydratearme Ernährung erwähnt, diese sind unter anderem die Prävention von Diabetes Typ 2. Festzuhalten ist, dass Reis, Nudeln, Kartoffeln erstmal nicht auf dem Speiseplan der Menschen standen, da es den Ackerbau erst seit ca. 10.000 Jahren gibt. Trotzdem sollte jedem klar sein, dass das Hauptproblem nicht wirklich die Kohlenhydrate als solche sind, sondern vielmehr die überhöhte Zunahme von Kohlenhydrate in Kombination mit mangelnder Bewegung. "Leider" hat sich in den letzten Jahrzehnten extrem geändert. Die Menschen üben überwiegend sitzende Tätigkeiten aus und ernähren sich überwiegend fettig und nehmen mehr als genug Kohlenhydrate zu sich. Aufgrund dieser Phänomene, ist es nur verständlich, dass die Menschen in den letzten Jahren dicker geworden sind. Kohlenhydrate werden vom Körper zur kurzfristigen Energiegewinnung genutzt. Kann der Körper die Kohlenhydrate nicht in Energie umwandel, weil er entweder genügend Fettreserven hat oder keine Bewegung bekommt, werden diese Kohlenhydrate in Fett umgewandelt und dadurch Gewicht zugenommen. Letztendlich sollte jeder der Abnehmen möchte seine Ernährung an die körperliche Tätigkeit und die tägliche Bewegung anpassen. Ein Hochleistungssportler, der drei mal Tag trainiert und wenig/gar keine Fettreserven hat, sollte mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen als eine "Bürostuhlarbeiter" der täglich keinen Sport bzw. keine Bewegung hat.
    0
    Emotionale Intelligenz – Wikipedia

    Emotionale Intelligenz – Wikipedia

    Emotionale Intelligenz ist ein von John D. Mayer (University of New Hampshire) und Peter Salovey (Yale University) im Jahr 1990 eingeführter Terminus. Er beschreibt die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle (korrekt) wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Das Konzept der Emotionalen Intelligenz beruht auf der Theorie der multiplen Intelligenzen von Howard Gardner, deren Kerngedanke bereits von Edward Lee Thorndike und David Wechsler als „soziale Intelligenz“ bezeichnet wurde. Diesen verdeutlichte Thorndike schon 1920 mit einem Beispiel, wonach der (fachlich) beste Mechaniker als Vorarbeiter scheitern wird, wenn es ihm an sozialer Intelligenz fehlt.[1] Das Thema „Emotionale Intelligenz“ ist somit auch ein Beitrag zur Diskussion der Frage nach dem Erfolg im Leben und Beruf. Zu dessen Popularisierung hat insbesondere der US-amerikanische Journalist Daniel Goleman mit seinem Buch EQ. Emotionale Intelligenz (1995) beigetragen.

    0
  • Beliebteste Artikel • MINI AND ME

    Beliebteste Artikel • MINI AND ME

    Seit etwas mehr als zwei Jahren gibt es Mini and Me. In dieser Zeit wurden über 200 Artikel veröffentlicht und mehr als 2.000 Kommentare hinterlassen. Eine Auswahl der beliebtesten und meist diskutierten Beiträge findest du hier. Nimm dir gerne mit, was sich gut anfühlt! Kinder begleiten „Mama, siehst du mich?“ – Wie wir die Gefühle unserer Kinder unbewusst verleugnen und der einfache Weg, damit aufzuhören „Mama, nicht schreien!“ – Wie wir es schaffen, unseren Kindern auch in schwierigen Situationen liebevoll zu begegnen (und 5 Alternativen zum Schreien) „Hast du dir weh getan?“ – Übers Wahrnehmen und Verbalisieren von Schmerz „Mama, ich bin schüchtern“ – Warum es so wichtig ist, unser Kind zu begleiten, wenn es uns braucht Ich pfeif auf Konsequenz! – Vom „zu sich Finden“ als Mama und dem steinigen Weg dorthin Mehr Artikel übers Mamasein lesen! Montessori Montessori-Basics im Kinderzimmer: 5 Wege zu mehr Selbständigkeit und konzentrierter Beschäftigung Montessori für Babys: Das Babyzimmer gestalten und sinnvolle Materialien für 0 bis 6 Monate Wettersteine und Erzählsteine basteln: spielerisch das Wetter entdecken und Geschichten erzählen Blütenfädeln: eine zauberhafte Feinmotorikübung (für Kinder ab etwa 3 Jahren) Alle Montessori-Beiträge entdecken! Stillen & Tragen Von der Nacht, in der wir doch nicht abstillten – mein Erfahrungsbericht Stillstart: …

    1
    Asylpolitik in der EU: Wie Europa sich abschirmt - SPIEGEL ONLINE

    Asylpolitik in der EU: Wie Europa sich abschirmt - SPIEGEL ONLINE

    Sie hoffen auf Schutz, doch wenn Asylbewerber und Flüchtlinge die EU-Grenzen überwinden, erfahren sie wenig Mitgefühl. In Griechenland werden sie in armseligen Internierungslagern festgehalten, in Italien landen sie oft auf der Straße. Wie sieht es in anderen Ländern aus? Ein Überblick.

    0
    Tschö mit ö: Warum ich LucasArts gut gehen lassen kann – GIGA

    Tschö mit ö: Warum ich LucasArts gut gehen lassen kann – GIGA

    Kein LucasArts mehr. Und jetzt? Warum bin nicht traurig? Oder zumindest ein bisschen nachdenklich gestimmt? Wenn hier jemand ein Recht auf Gefühlsausbrüche..

    0
Diese Webseite benutzt Cookies
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zustimmen Mehr Informationen