• Facebook Login
  • Anmelden
  • Webseiten
  • Videos
  • Bilder
  • Produkte
  • Dokumente
  • Sammlungen
  • Bookmarker
  • "Feste IP-Adresse": 1&1 lockt Business-Kunden aufs Glatteis | heise online

    "Feste IP-Adresse": 1&1 lockt Business-Kunden aufs Glatteis | heise online

    Alle Business-Tarife bewirbt 1&1 mit dem Erhalt einer "festen IP-Adresse". Erst bei genauem Hinschauen offenbart sich, dass es sich um eine Mogelpackung handelt: Nur die teuren Glasfaser-Anschlüsse bringen tatsächlich eine feste IP mit.

    1
    "Healthbook": Apple plant zentrale Gesundheits-App für iOS 8 | heise online

    "Healthbook": Apple plant zentrale Gesundheits-App für iOS 8 | heise online

    Einem Medienbericht zufolge sollen die Bereiche Fitness- und Health-Tracking wichtiger Bestandteil von Apples nächstem Mobilbetriebssystem werden. Auch die geplante "iWatch" spielt hier eine Rolle.

    1
    heise online - Google TV bringt Android-Apps auf den Fernseher

    heise online - Google TV bringt Android-Apps auf den Fernseher

    Mit dem kommenden Update auf Honeycomb werden Google-TV-Geräte Android-kompatibel. Mit dem Google TV Add-on können Entwickler schon jetzt ihre Anwendungen anpassen.

    0
    Drohnen für die Bundeswehr: Aufklärer ohne Datenschutz? | heise online

    Drohnen für die Bundeswehr: Aufklärer ohne Datenschutz? | heise online

    Das Aufklärungssystem ISIS sollte an Bord des Euro Hawk eine breite Spanne von Funkfrequenzen erkennen; theoretisch kann damit auch GSM-Mobilfunk mitgeschnitten und analysiert werden. Ein Datenschutzkonzept für Aufklärungsdrohnen gibt es aber nicht.

    0
    Immunabwehr: Warum Männer wehleidiger sind als Frauen - Nachrichten Gesundheit - WELT ONLINE

    Immunabwehr: Warum Männer wehleidiger sind als Frauen - Nachrichten Gesundheit - WELT ONLINE

    Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Dass Männer oft mehr unter harmlosen Erkältungen leiden als Frauen, könnte handfeste biologische Ursachen haben.

    0
  • ProjectSauron realisiert maßgeschneiderte staatliche Spionage-Kampagnen | heise online

    ProjectSauron realisiert maßgeschneiderte staatliche Spionage-Kampagnen | heise online

    Die Hintermänner von ProjectSauron haben sich professionelle Spionage-Software wie Duqu & Co. als Vorbild genommen und noch weiter perfektioniert, erläutern Sicherheitsforscher.

    1
    heise online - IT-News, Nachrichten und Hintergründe

    heise online - IT-News, Nachrichten und Hintergründe

    News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads beim Heise Zeitschriften Verlag.

    1
    heise online | Google schaltet SSL bei Suchen weltweit ein

    heise online | Google schaltet SSL bei Suchen weltweit ein

    Nach einer mehrmonatigen Versuchsphase in den USA schaltet Google nun nach und nach SSL-Verschlüsselung für die Suche in allen seinen weltweiten Domains ein. Voreingestellt ist die Funktion jedoch nur für angemeldete Nutzer.

    0
    Hot Chips: Details zur Architektur der Xbox One | heise online

    Hot Chips: Details zur Architektur der Xbox One | heise online

    Häppchenweise verraten AMD und Microsoft, was in der XBox One steckt. Auf der Hot-Chips-Konferenz gab es ein paar Details zum Prozessor und dessen Cache-Architektur.

    0
    Erkältungsmythen im Check: Hilft Hühnersuppe? Und was bringt Vitamin C? - Gesundheit | STERN.DE

    Erkältungsmythen im Check: Hilft Hühnersuppe? Und was bringt Vitamin C? - Gesundheit | STERN.DE

    Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Was schützt davor? Was hilft wirklich? stern.de hat gängige Alltagsweisheiten überprüft.

    0
  • Warnung vor Update-Hack für Windows XP | heise online

    Warnung vor Update-Hack für Windows XP | heise online

    Mit einem Trick kann man dem Update-Server von Microsoft vormachen, man betreibe eine Spezialversion von Windows XP, die noch bis April 2019 mit Updates versorgt wird. Das ist allerdings nicht ganz ungefährlich.

    1
    Statistik: Verschlüsselter Datenverkehr nimmt zu | heise online

    Statistik: Verschlüsselter Datenverkehr nimmt zu | heise online

    Laut einer Studie steigt seit Beginn der Enthüllungen des Whistleblowsers Edward Snowden der Anteil an SSL-verschlüsselten Verbindungen im Internet. Die Zunahmen in den USA und Europa unterscheiden sich aber.

    • Marcus Henschel: Ja geil Junge.
    0
    Netzkommission des Bundestags patzt beim Verbraucherschutz | heise online

    Netzkommission des Bundestags patzt beim Verbraucherschutz | heise online

    Abgeordnete und Sachverständige der Enquete-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft konnten sich in ihrer Abschlusssitzung nicht auf gemeinsame Handlungsempfehlungen zum Verbraucherschutz inklusive Abmahnungen einigen.

    0
    Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr SEPA: Das Aus für Online-Lastschriften droht | heise online

    Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr SEPA: Das Aus für Online-Lastschriften droht | heise online

    Die Vorbereitungen auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum ab 1. 2. 2014 hinken deutlich hinterher, ergab eine Studie für den IT-Branchenverband Bitkom. Durch SEPA ist zudem die beliebte und preiswerte Lastschrift bei Internet-Käufen in Gefahr.

    0
  • Warum wir jetzt Forward Secrecy brauchen | heise Security

    Warum wir jetzt Forward Secrecy brauchen | heise Security

    Der SSL-GAU zeigt nachdrücklich, dass Forward Secrecy kein exotisches Feature für Paranoiker ist. Es ist vielmehr das einzige, was uns noch vor einer vollständigen Komplettüberwachung aller Kommunikation durch die Geheimdienste schützt.

    1
    heise online - Regierung schweigt über Einsatz des Bundestrojaners

    heise online - Regierung schweigt über Einsatz des Bundestrojaners

    Das Innenministerium hat es aus "Geheimhaltungsgründen" abgelehnt, eine parlamentarische Anfrage zu heimlichen Online-Durchsuchungen der in Düsseldorf festgenommenen Terrorverdächtigen zu beantworten.

    0
    DIY Bio-Drucker druckt mit lebenden Zellen | heise online

    DIY Bio-Drucker druckt mit lebenden Zellen | heise online

    Mit Druckern können Biohacker auch lebendes Gewebe herstellen. Die hier vorgestellte Gruppe hat den Drucker dazu selbst gebaut. Der Biodrucker ersetzt das Aufbringen von Zellmaterial mit der Pipette per Hand.

    0
    Erster Banking-Trojaner für Linux analysiert | heise online

    Erster Banking-Trojaner für Linux analysiert | heise online

    Avast hat den bislang wohl ersten Online-Banking-Trojaner, der es auf Linux-Nutzer abgesehen hat, in seinem Virenlabor untersucht. Dabei zeigte sich, dass sich der Entwickler große Mühe gegeben hat, damit sein Baby unentdeckt bleibt.

    0
Diese Webseite benutzt Cookies
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zustimmen Mehr Informationen